Konsum führt fast immer zwangsläufig zu Müll. Um diesen Müll zu vermeiden gibt es schon einige viele Ansätze, wie das Zero- Waste-Leben, Upcycling und Do-It-Yourself, Recycling und das plastikfreie Leben. Natürlich hat nicht jeder die Mittel, um sich beispielsweise die verpackungsfreien, aber dafür teureren Alternativen, zu kaufen. Sogenannte Öko-Produkte sind meistens immer noch teurer als deren umweltschädlichere Alternative.
Für finanziell schwächer aufgestellte Personen kann der nachhaltige Lifestyle nicht immerschon beim Einkauf gelebt werden. Trotzdem kann ein jeder, unabhängig von der finanziellen Situation, etwas für die Umwelt tun.
Folge unseren Social Media Kanälen für mehr Infos und spannende Einblicke!
Neueste Kommentare